- zielorientiertes Arbeiten am und mit dem Patienten (in angenehmer Atmosphäre)
- intensive Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Angehörigen
- enge Kooperation mit Ärzten, Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen
- interdisziplinärer Austausch mit mitbehandelnden Therapeuten (z.B. Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, etc.), um die Therapie zum größtmöglichen Erfolg zu führen
- regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, damit wir eine qualitativ hochwertige Therapie auf aktuellem Stand anbieten können und den Ansprüchen der Patienten gerecht werden.